So laden Sie Ihr Kindle Paperwhite wieder auf

Auf der Unterseite des Kindle Paperwhite befindet sich ein Micro-USB-Anschluss für das Ladekabel. Das Kabel hat an einem Ende einen Micro-USB-Stecker und am anderen Ende einen Standard USB-Stecker. Stecken Sie den Micro-USB-Stecker in den Kindle und den Standard-USB-Stecker in Ihren Computer oder in einen Steckeradapter, der dann in eine Steckdose gesteckt wird.

Der Kindle Paperwhite wird nicht mit einem Steckeradapter geliefert.

Wenn Sie einen Steckeradapter verwenden möchten, müssen Sie einen kaufen oder einen kompatiblen Steckeradapter verwenden, wie beispielsweise den, der mit dem Kindle 2, der Kindle Keyboard oder dem iPhone geliefert wird. Darüber hinaus funktioniert das Ladegerät, das mit dem Kindle Fire geliefert wird, auch mit dem Kindle Paperwhite.

Wenn der Kindle Paperwhite an eine Stromquelle angeschlossen ist und aufgeladen wird, leuchtet die Ladeanzeigeleuchte (neben dem Netzschalter) gelb. Wenn das Gerät vollständig geladen ist, leuchtet die Lampe grün.

Das Kindle Paperwhite aufladen

Wie lange dauert das aufladen?

Wenn Sie Ihren Kindle Paperwhite zum ersten Mal aufladen ist es wichtig ihn vollständig aufzuladen und den Ladevorgang nicht frühzeitig abzubrechen. Planen Sie beim ersten Laden etwa vier Stunden ein. Sie können den kindle paperwhite unterschiedlich aufladen und damit auch bestimmen wie lange es dauert. Mit dem USB-Kabel und einem Computer dauert das Laden, nach dem erstmaligen Laden, etwa drei Stunden und das Laden über den Steckeradapter dauert nur ein bis zwei Stunden.

Das Batterieladegerät befindet sich in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms. Es ist eine gute Idee, den Akku aufzuladen, wenn noch etwa ein Viertel einer Ladung übrig ist. Sie müssen die Batterie nicht täglich oder wöchentlich nachfüllen.

Sie können Ihren Kindle Paperwhite lesen und verwenden, während er aufgeladen wird. Wenn der Kindle Paperwhite an eine Steckdose angeschlossen ist, ändert sich das Display nicht und Sie können weiterlesen. Wenn das Gerät jedoch an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen ist, wird die folgende Meldung angezeigt:

Wenn Sie mit Ihrem Kindle lesen oder einkaufen möchten, während Sie weiterhin über USB aufladen, behalten Sie bitte das USB-Kabel bei sich, aber werfen Sie Ihren Kindle von Ihrem Computer ab.

Wenn Sie auf Ihrem Kindle Paperwhite lesen möchten, während es an Ihren Computer angeschlossen ist, lassen Sie es physisch an den USB-Anschluss angeschlossen (oder angeschlossen), aber „werfen“ Sie das Gerät durch das Betriebssystem. Zum „Auswerfen“ Ihres Kindle Paperwhite:

In Windows 8: Wenn Sie den Kindle Paperwhite an Ihren Computer anschließen, erscheint ein Menü, das das Paperwhite als externes Laufwerk anzeigt.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paperwhite Laufwerkssymbol und wählen Sie Auswerfen aus dem angezeigten Menü.
  • Auf Ihrem Computerbildschirm erscheint eine Meldung, dass es nicht sicher ist, das Paperwhite vom Computer zu entfernen.
  • Ignorieren Sie diese Meldung. Ihr Kindle Paperwhite blinkt und zeigt den zuletzt angezeigten Bildschirm an.

Unter Windows 7, Vista und XP:

  • Klicken Sie entweder mit der linken oder rechten Maustaste auf das Symbol Hardware sicher entfernen in der unteren rechten Ecke der Taskleiste und wählen Sie Amazon Kindle auswerfen.
  • Der Bildschirm blinkt und kehrt zu dem zurück, was zuvor geöffnet war.

Unter Mac OS X:

  • Drücken Sie Befehl-E.
  • Sie können das Kindle-Symbol auch vom Desktop in den Papierkorb ziehen oder File→Eject wählen.